You are viewing a single comment's thread from:

RE: Das etwas andere Steemit-Meetup im Eppinger Wald mit @sharelovenothate und @yeaho

in #deutsch7 years ago (edited)

Ich gebe auch mal meinen Bestimmungs Tipp für die Pilze ab.
Ohne Gewähr, keine Verzehrfreigabe - bin kein ausgewiesener Experte!!!!!!!

#1 ältere Stockschwämmchen oder Gifthäubling - die sind 100% nur am Stiel zu unterscheiden. Da der Gifthäubling das gleiche Gift wie der Knollenblätterpilz hat, ist der Verzehr diese Pilzes absolut tödlich!

#5 Bauchwehkoralle
#10 tippe auf Grünblättrige Schwefelköpfe - ein Blick auf die Lamellen und den Stiel wäre hilfreich
#12 Schopftintling - junge Exemplare gebraten vorzüglich - der hier ist alt und macht seinem Namen Tintling schon alle Ehre - ungenießbar in diesem Zustand
#13 ist wohl ein Parasolpilz / Riesenschirmling
#16/17 Flaschenstäubling
#18 könnte eine uralte Graukappe sein - ist aber für mich von oben fotografiert, ohne Sicht auf den Stiel und die Lamellen, und ohne Vergleichsmomente für die Größenbestimmung nicht wirklich sicher zu identifizieren.

Sort:  

Hab ja einiges an Pilzen versprochen :D
Vielen Dank, auch fürs Resteemen :)
Aber vor allem natürlich für die Mühe, die du dir da gemacht hast :)

Und keine Angst, ich renn jetzt nicht in den Wald und hau mir da Pilze rein weil der Andy mir auf Steemit gesagt hat die kann ich essen, ich hoffe auch niemand sonst xDD Aber ne Richtung hab ich jetzt auf jeden Fall mal und das werd ich morgen auch nochmal "gegen-googeln" (zu spät schon^^) und am besten nochmal vor Ort Vergleiche ziehen, ist halt alles ein wenig schwer ohne jemanden, der den Pilz in die Hand nimmt und sagt "das is der Pilz, weil so und so"^^
Wir haben natürlich Bilder aus mehreren Winkeln gemacht, aber ich glaube das wäre ein wenig ausgeartet was das Bildmaterial betrifft :D

Vielen Dank :)

Ich habe eine Zeit lang mal in einem Pilzforum mitgelesen. Und die Leute dort haben IMMER dazu geschrieben, daß es sich über das Internet niemals um eine Verzehrfreigabe handeln kann. Dazu ist einfach die Fehlerquelle (Belichtung etc.) bei Fotos zu groß. Die Bestimmung über Geschmacks- und Geruchsproben ist unmöglich (Vorsicht: bei Knollenblätterpilzen kann schon eine Geschmacksprobe tödlich sein!!!! - man muß also wissen, bei welchen Arten man das machen sollte...z.B. den Täublingen. Dazu muß man erst mal einen Täubling erkennen, was allerdings relativ einfach ist.)
Den Warnhinweis habe ich also nicht geschrieben, weil ich dachte, du "ziehst" die Dir jetzt sofort rein. ;-) Das war mehr allgemein ein Hinweis, daß man über Fotos einfach keine sichere Bestimmung machen kann. Insbesondere gilt das bei mir hier bei Bild 18, wo ich auf die Graukappe getippt habe. Da bin ich mir aber an Hand dieses Bildes (und ich behaupte, wegen der Perspektive ist bei diesem Bild eine Bestimmung selbst für Vollprofis unmöglich) extrem unsicher. Das ist wirklich so ein "es könnte eventuell sein" Tipp. Denn es könnte auch der giftige Riesenrötling sein. Da man Graukappen nach neuesten Erkenntnissen auch nicht mehr verzehren soll, ist der Pilz sowieso stehen zu lassen - zumal er auch schon "drüber" zu sein scheint.
So mancher hat sich nämlich schon eine Schimmelpilzvergiftung geholt, weil er zu alte Exemplare einer eigentlich essbaren Art zu sich genommen hat.
An der Pilzbestimmung habe ich mich gerne versucht. Das war keine Mühe, sondern Vergnügen ;-). Vielleicht habe ich ja auch etwas Interesse bei Dir geweckt, und die schließt Dich nächsten Spätsommer mal einem erfahrenen Pilzführer an? Das nehme ich mir auch schon seit Jahren vor. Denn ich kenne auch sehr viele Arten nicht.
Und man lernt ja immer gerne dazu.

War auch nicht wirklich sonderlich ernst gemeint mit dem losziehen und Pilze snacken ;D^^

Das Interesse war zuvor schon vorhanden, allerdings fehlt mir in Sachen Pilze halt einfach der Plan, deshalb ja, wär ein Traum, wenn ich nächstes Jahr jemanden hätte, der mit mir durch den Wald wuselt und mir erklärt, was da was ist :)

Bei Pflanzen find ich das echt deutlich einfacher wie ich finde, auch wenns da noch einige gibt, von denen ich noch nichts genaueres weiss und man auch hier vorsichtig sein sollte, wenn man noch unerfahren ist, denn auch hier kann man SEHR SCHNELL mal was verwechseln, wenn man mal nicht genau hinkuckt und ja, das kann auch mies enden^^
Erinner mich noch sehr genau an meinen ersten Fehlgriff - weiss nicht mehr genau, was ich mit was verwechselt hatte, ist lange her, ist mir allerdings direkt nach dem probieren und halb dabei ersticken aufgefallen xD Aber weiter, man lernt dazu^^ LOL
Passiert kein zweites mal, da muss man durch xD