Bots in Steemit - Ein Blick auf ausgewählte Themen #2

in #deutsch7 years ago

Ich hab mich in letzten Tagen ausführlicher mit dem Thema beschäftigt und ein paar verschiedene Arten von Bots kennen gelernt und zudem einen äußerst interessanten Artikel von @personz gefunden, welchen ich hier diskutieren möchte. 

1) Was für Arten von Bots gibt es hier?

Nun die meisten von euch werden wahrscheinlich bereits im ersten Beitrag Bekanntschaft mit den Kommentar-Bots gemacht habe. Diese Bots sollen durch Ihren Beitrag im Allgemeinen Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema erschaffen. 

Darüber hinaus gibt es die Upvote-Bots, welche hauptsächlich zum Boosten von Artikeln oder Personen benutzt werden. Dabei werden häufig für SteemDollar oder andere Gegenwerte bestimmte Beiträge durch einen Bot mit einer hohen SteemPower gevotet, wodurch der Artikel einen höheren Gewinn abwirft. 

Außerdem bin ich noch Curation-Tracks gestoßen, welche nicht direkt ein Bot sind, jedoch ähnlich fungieren. Dabei werden durch ein Netzwerk von Accounts, welche einem Curation Netzwerk Vote-Rechte einräumen, bestimmte Posts gevotet. Durch die Anzahl und den Filter des Posts werden teilweise hohe Gewinne erzielt, welche sich dann über die Curation wieder an die Accounts zahlen lassen. 

Es gibt sicherlich noch viele andere Bot-Typen, welche ich entweder gerade nicht auf dem Schirm hab oder als nicht sehr präsent Einstufe ;).

2) Wie schädlich sind Bots für Steemit? (Zusammenfassung des Artikels von @personz)

Nun auf den ersten Blick scheint diese Frage häufig mit der rationalen Angst "Irgendwann ist alles voller Bots und die Nutzer haben keine Chance mehr" beantwortet zu werden. Jedoch hat @personz dieses Thema vor einigen Monaten im Englischen Netzwerk sehr detailliert disktuiert. 

Er bricht die ganze Diskussion auf die drei Hauptpunkte gegen die Bot-Nutzung runter, welche wären:

1) Bots geben dem Besitzer einen unfairen Vorteil

2) Bots können die Texte nicht lesen

3) Bots können keine Qualität bewerten

Insbesondere den ersten Punkt entkräftet er durch das Argument, dass es nur ein unfairer Vorteil ist, wenn die Resourcen stark begrenzt und nicht für jeden zugänglich sind. Aber genau das ist der Fall, wodurch dies eine Nutzung der Möglichkeiten ist. 

Zu dem zweiten Punkt sagt er, dass dies kein Grund ist, dass Bots und Menschen in einem solchen Forum nicht koexistieren könne. Insbesondere ist es nicht die Aufgabe von Bots Texte zu lesen, sondern viel mehr Texte für mehr Leute erreichbar zu machen. Einzig der Punkt, dass Bots niemals dazu genutzt werden sollten Leute von einer Platform zu schmeißen ist ein kleiner, unbeantworteter Kritikpunkt. 

Dies geht stark einher mit dem dritten Punkt, in welchem er die Bots als eine Art Untergrundrauschen sieht. Hinter jedem Bot steht jemand der Ihn auf einen Artikel angesetzt hat und diesen aus welchem Grund auch immer für wertig hält. 


Darüber hinaus macht er noch zwei wie ich finde interessante Vergleiche. Zum einen zitiert er  @pipokinha welcher sagt:

 There are two attitudes that are not advisable in this kind of social transformation [brought on by AI and robotics]:
1- Try to stop innovation.
2- "Bury your head in the sand" and pretend that nothing is happening. 

und das es sich hier um innovatives Projekt handelt mag schwer zu bestreiten sein ;). 

Zum anderen führt er einen Vergleich mit dem Glücksspiel ein, bei welchem er Bots nicht als Schummeln im eigentlichen Sinn, sondern als "Fortgeschrittenes Spielen" (siehe Wikipedia ;) ) bezeichnet. Im Rahmen der Möglichkeiten nutzt man alle Chancen voll aus. 


Ganz ähnlich sehe ich es auch. Die Bots haben Ihren nutzen und wenn Sie diesen nicht erfüllen bleibt es immernoch bei dem Besitzer oder dem Rest der Community den Bot anzupassen oder zu verbannen. Viele Leute nutzen die Bots und bezahlen dafür, und es ist nur fair wenn derjenige der die Werbetafel aufbaut auch etwas dafür bekommt.


Sort:  

I hope it's okay to comment in English 🙂 I read your article and thank you for taking the time to discuss the points.

To answer the small unanswered criticism, that bots should not throw people off a platform, I agree completely. In the current system I think it will have to be moderated by the community at large by eagle-eyed people and people who comb the chain looking for weird stuff.

But since I wrote that post I have come to realize that if this turns out to not work stronger measures will have to be put in place. I find it hard to imagine what they might be but there are a lot of smart people here, much smarter than me that might be able to figure something out.

Thanks again

Thank you very much for the Statement. I really enjoyed reading your article and you found some really good comparisions.

I agree with you in the most points, and especially with your Addition that if something would get out of control the "measures" will be improved.

Nimmt man sich als Beispiel Instagram her, wo alle großen Accounts botten ist es im Endeffekt nichts anderes. Man darf jedoch nicht vergessen, das viele sehr bekannte und berühmte Accounts ohne Botting nicht groß hätten werden können. Gerade kleinen Accounts hilft es enorm, sich so aufzubauen. Jedoch funktioniert dieses Botting nur bis zu einem gewissen Grad. Es bedarf nämlich neben Botten noch einiges an anderen Aktivitäten, um einen großen Account aufzubauen. Denn es sind gerade die individuellen User Kommentare, die verschiedenen Ansichten, die einen die Motivation geben, weiterhin auf Steemit zu posten und an dieses System zu glauben. Jeder große Account muss längerfristig den Kontakt zu seinen Followern pflegen, auf Kommentare antworten, Feedback verarbeiten und seine Posts daran anpassen. Somit können reine Bot Accounts nicht bestehen, jeder der glaubt der Bot würde alles alleine tun und ihn reich werden lassen, liegt hier falsch.

Insbesondere mit dem letzten Satz gebe ich dir komplett recht ;) Wäre es so einfach gäbe es mehr presente Bots hier!

solange es doch nach den Regeln von Steemit spielt, finde ich es absolut in Ordnung wenn sich ein Bloger ein wenig nach vorne schaukeln will.
Du bekommst ja sonst nichts geschenkt :)

Da kann ich nur zustimmen :) genau das ist ja der Punkt hinter der Diskussion "Der Besitzer verschafft sich einen unfairen Vorteil"

Ich nutze die Bots und finde die auch gut, weil man kann mit denen sichtbarer werden. Wenn das System dies zulässt, warum den nicht? Hier auch ein Botvote von mir 😎

Genau die Meinung vertrete ich auch.... Es ist ein Werkzeug oder auch ein Service und wenn man sich das Whitepaper oder auch das Promotionvideo ansieht wird dies selbst von den Entwicklern als nützlicher content im Board angesehen

^^ Vielen Dank für den Vote und deinem Botvote! Das war ein ziemlicher boost :) Danke!!!

This post has received a 2.73 % upvote from @bellyrub thanks to: @alexvan.

Danke für den sehr interessanten Artikel.
Ich weiss bis heut ned mal genau, wie man einen Bot nutzt, sollte mich da wohl mal schlau machen :D

Zum schlau machen kann ich dir den beschriebenen Artikel empfehlen. Dort ist auch ein Link zu einem OpenSource Bot Netzwerk für Steemit

Congratulations @chippyofdoom!
Your post was mentioned in the hit parade in the following category:

  • Pending payout - Ranked 6 with $ 48,73

Wow, thank you very much ;) That's a great honor and a nice example on how bots improve the network, like in your blog regarding newbie support!

Guter Artikel!

Außerdem bin ich noch Curation-Tracks gestoßen, welche nicht direkt ein Bot sind, jedoch ähnlich fungieren.

Deine Verwendung des Wortes "fungieren" an dieser Stelle macht mich skeptisch. ;)

^^ Ha stimmt wohl, die Wortwahl ist da vielleicht nicht die passendste, aber ich hoffe es wird klar was ich meine :)

Ich wollte die unbedingt erwähnen, da es ja auch eine beliebte Methode ist den Account zu pushen, siehe Streemian

Danke für deine Mühe es verständlich geschrieben zu haben. Ich sehe es genauso. Jeder von uns kann ihn benutzen wenn er möchte, aber rein darauf zu setzen und warten dass man groß damit wird , wird nicht funktionieren.

Ganz meine Meinung! Und momentan hab ich das Gefühl, dass es hier eine ziemlich eindeutige Meinung findet