Venezolanische Kryptowährung Petro offenbar ein lupenreiner Dash-Klon!

in #deutsch6 years ago

Unbenannt.JPG

Die venezolanische staatliche Kryptowährung Petro hat offenbar Teile ihres Whitepapers aus dem GitHub-Repository von Dash plagiiert. Core-Entwickler von Ethereum Joey Zhou wies darauf in einem Tweet vom 2. Oktober hin.

Zhou hat getwittert, dass der Petro, der gerade offiziell von Präsident Nicolas Maduro gelaunched wurde, "ein unverhohlener Dash-Klon" ist. Um dies zu veranschaulichen, veröffentlichte er einen Link zum Whitepaper des venezolanischen Coins, der eine genaue Kopie eines Bildes aus Dashs Repository auf Github enthielt.

tweet.JPG

Das "Klon"-Bild ist nicht das Einzige, was Petro anscheinend von Dash entliehen hat. Die technische Beschreibung des Coins besagt, dass sie den X11 Proof-of-Work (PoW) Mining Algorithmus verwenden wird, der auch bei Dash zur Anwendung kommt.

Unbenann2t.JPG

Link zum Petro Whitepaper, siehe Seite 11: http://petro.gob.ve/descargas/Petro_whitepaper.pdf

Während viele Kryptowährungen gängige kryptographische Algorithmen verwenden - wie z.B. Bitcoins SHA-256 - verwendet Petro auch "nodos maestros" oder Masternodes - ein bekannter Mechanismus, der von Dash zur Regulierung seines Ökosystems verwendet wird.

Ein weiterer dieser Zufälle dürfte auch Instant Send sein - Dash's Mechanismus für schnelle Transaktionen - und gleichzeitig auch eines der wichtigsten Merkmale vom Petro. Im White Paper ist dazu zu lesen:

"Eines der wichtigsten Merkmale von Petro ist der umgehende Versand (weniger als 5 Sekunden) der Transaktionen, was einen innovativen Ansatz und die signifikante Stellung von Petro im Vergleich zu bestehenden Kryptowährungen untermauert."

Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Venezuelas Präsident den offiziellen Verkauf des Petro zum 5. November bekannt gab.

Maduro hat auch erklärt, dass die ölgedeckte Kryptowährung kurz davor steht, an sechs großen Kryptobörsen gehandelt zu werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist sie jedoch laut CoinMarketCap noch nicht auf einer der größten Handelsplattformen wie Binance, OKEx und Huobi gelistet.

Anfang August hat Ryan Taylor, CEO der Dash Core Group, gesagt, dass Venezuela zum zweitgrößten Markt für Dash geworden sei. Laut Taylor beginnen jede Woche fast einhundert venezolanische Händler Dash zu akzeptieren, was zum Teil auf die schnelle Abwertung des Bolivar zurückzuführen ist.

Quelle: https://cointelegraph.com/news/venezuelas-petro-white-paper-blatantly-copied-dash-ethereum-developer-says

Sort:  

Interessant, ist es denn überhaupt gestattet das so zu übernehmen? Warum haben die denn nicht gleich Dash genommen? Vermutlich wegen des Kontrollverlusts?!

Ja, Dash ist Open source. Kann jeder kopieren. Und ja, auch die Kontrollverlustangst der Regierung hat Anteil an der Entscheidung eine eigene Währung zu installieren.

Die Geldmenge ist nicht manipulierbar. Das dürfte die Regierung schmerzen.

Dass Dash Open Source wusste ich nicht. Wieder was dazugelernt 👍

Danke für den interessanten Artikel! Resteem

Bitte, gerne.

Ich sehe einen klaren Plan dahinter. Die Regierung wird versuchen so viele Masternodes wie möglich zu kontrollieren um ihre Macht beizubehalten. Klar ist es für die Kryptowelt ein positives Zeichen wenn ein Staat auf Kryptowährungen setzt aber man hätte auch einfach bestehende Währungen nehmen können anstatt eine neuen zu erschaffen. Ich hoffe die Bevölkerung fällt darauf nicht rein und holt sich lieber Dash ... oder noch viel besser Steem :D

könnte sein, allerdings wundert bzw erfreut es mich dann umso mehr, dass sie ausgerechnet Dash kopiert haben, also eine der anonymsten und intransparentesten Währungen.

Ein Polizeistaat würde mMn eher Kryptoadressen verkaufen und auf ein transparente Währung setzen, weil sie dann die totale Kontrolle hätten. Allerdings auch wieder nur auf das brave ungebildete Volk, denn die "Verbrecher", welche der Staat ja immer vorgibt mit seiner totalen Kontrolle zu entlarven, operieren sowieso verdeckt, in dem Fall zB mit Dash oder Monero.

Na ja, was habt Ihr erwartet? Dass ein Dritte-Welt-Staat eine völlig neue, dezentrale, hyperschnelle Kryptowährung einfach so aus dem Boden stampft? Nichts gegen Dritte-Welt-Staaten, in der ersten Welt sind die politischen Eliten ja auch weit hinterher, was Krypto betrifft.
Es reichte offenbar gerade, ein paar Entwickler was zusammenzuklauen zu lassen. Die Öl-Deckung ist spannend.
Insgesamt ein positives Signal. Ich wünsche dem Petro jedenfalls viel Erfolg!

Nein, habe ich nicht erwartet, auch wenn die Überschrift das andeutet. Aus sozialistischen Staaten kommen kaum Innovationen. Von daher ist das Kopieren völlig normal. Aber zugeben können sie es nicht, das ist der eigentliche "Skandal".