Sort:  

Ich wüsste nicht, wie man derzeit auf Steemit aufmerksam werden sollte. Das Thema "Krypto" ist aktuell kein Thema in der breiten Masse. Sollte sich doch jemand auf Steemit "verirren", sieht er sich mit diversen Einstiegshürden konfrontiert. Ein Neuling muss viel Zeit investieren, um sich auf der Plattform zurechtzufinden und sich mit Begriffen wie Steem, Steempower, Votingpower, Curation, Payout usw. auseinandersetzen.

Meine Versuche, Leute aus dem näheren Umfeld für die Plattform zu begeistern, sind bisher leider auf taube Ohren gestoßen. Ich halte jedenfalls weiterhin die Stellung und gebe die Hoffnung nicht auf, dass aus STEEM noch einmal etwas richtig Großes wird. Wenn vielleicht auch nicht primär als Blogging-Plattform, sondern als Basis für dAPPS, wie zum Beispiel im Gaming-Bereich.

Das Thema "Krypto" ist aktuell kein Thema in der breiten Masse.

Ach, das wurde doch schon immer von 'seriösen' Bürgern skeptisch beäugt. :)
Ein gewisses Interesse (oft gemischt mit einem diffusen Misstrauen) besteht bei vielen dennoch ...

Sollte sich doch jemand auf Steemit "verirren", sieht er sich mit diversen Einstiegshürden konfrontiert.

Auch das war nie wirklich anders. Dennoch überwiegt so manches Mal die Neugierde. Das war bei mir selbst nicht anders: Neugierde + Faszination + Unsicherheit/Verwirrung. Es ist absolut richtig, dass vielen das Durchhaltevermögen fehlt (und natürlich wäre es ideal, wenn gar nicht so viel Durchhaltevermögen nötig wäre, wenn man die diversen STEEM-Plattformen nutzen will).
Ganz ehrlich auch: Ich persönlich finde, dass sich viele Neulinge mit den von dir genannten Begriffen unnötig 'verrückt' machen. Man muss die STEEM-Blockchain nicht bis ins Detail verstehen, um sie nutzen zu können. Ich schüttele manchmal innerlich den Kopf darüber, wie Leute, die Cents dadurch erhalten, versuchen, ihren Curation-Reward zu optimieren, statt einfach gute Posts zu schreiben. :)
Anders sieht es wiederum aus, wenn ein Neuling aus rein 'wissenschaftlichem' (nicht profitorientierten) Interesse in die Geheimnisse des STEEM vordringt ...

Wie du selbst schreibst, könnten Spiele wie Steem Monsters durchaus größere Mengen an Usern anziehen, vor allem, sobald die Mobile-App fertiggestellt ist.

Dann gibt es Apps wie WhereIN (für - nicht nur - chinesische User) oder TravelFeed.io.

Also ganz so wüst und abweisend scheint der STEEM-Mikrokosmos in meinen Augen dann doch nicht zu sein; womit ich aber die zahlreichen Baustellen ganz sicher nicht verschweigen will. Ich glaube, du weißt ohnehin, wie kritisch ich oft selbst berichte ...

Ich habe den Eindruck, dass Ende 2017 durch den großen Bitcoin-Anstieg und ICO-Hype das Interesse an Kryptowährungen schon wesentlich größer war als jetzt. So ist zum Beispiel mein Sohn über seine Blockchain-Recherchen auf Steemit aufmerksam geworden. Ich denke, dass wenige Leute direkt auf diese Plattform stoßen, sofern sie nicht durch einen Steemian "geworben" werden.

Die Einstiegshürden waren immer schon hoch, aber der monetäre Anreiz war vor zwei Jahren um einiges höher und damit auch die Bereitschaft, Content zu liefern und sich mehr oder weniger mit den Eigenheiten dieser Plattform auseinanderzusetzen. In letzter Zeit sind mir nur wenige Neuanmeldungen, zumindest in der deutschen Community, aufgefallen.

Gute Apps haben sicherlich das Potential, neue Nutzer auf die Blockchain zu bringen. "WhereIN" kenne ich noch nicht. Wie ein Blick auf die Trending- und News-Beiträge mit dem "wherein"-tag zeigt, scheint diese App (noch) beinahe ausschließlich in chinesischer Hand zu sein. Auf "TravelFeed.io" bin ich gerade hängengeblieben. Eine wirklich gute App mit so vielen tollen Reiseblogs!

Also ganz so wüst und abweisend scheint der STEEM-Mikrokosmos in meinen Augen dann doch nicht zu sein.

Wüst und abweisend ganz bestimmt nicht. Es tut sich viel Positives auf "unserer" Blockchain. Die Herausforderung besteht darin, dies auch außerhalb des STEEM-Universums bekannt zu machen.

Ich habe den Eindruck, dass Ende 2017 durch den großen Bitcoin-Anstieg und ICO-Hype das Interesse an Kryptowährungen schon wesentlich größer war als jetzt [...] aber der monetäre Anreiz war vor zwei Jahren um einiges höher ...

Ja, ich hätte auch lieber höhere Krypto-Preise, aber vielleicht hat es ja auch sein Gutes, dass die Neu-User, die jetzt zu uns stoßen, das nicht ausschließlich des Geldes wegen tun ...

In letzter Zeit sind mir nur wenige Neuanmeldungen, zumindest in der deutschen Community, aufgefallen.

Wie die täglichen Posts von @penguinpablo zeigen, werden jeden Tage hunderte neuer Accounts geschaffen. Viel ist das nicht, aber auch nicht nichts. :)

Wie ein Blick auf die Trending- und News-Beiträge mit dem "wherein"-tag zeigt, scheint diese App (noch) beinahe ausschließlich in chinesischer Hand zu sein.

Ein Blick auf die neuesten Kobold-Artikel zeigt jedoch auch, dass dies nicht ausnahmslos der Fall ist. :)

Die Herausforderung besteht darin, dies auch außerhalb des STEEM-Universums bekannt zu machen.

Falls du Twitter nutzt, interessiert dich möglicherweise die neueste Campagne von @acidyo?

Ich denke auch, dass die Motivation jener, die jetzt einsteigen und auch dabeibleiben, nicht ausschließlich die Jagd nach möglichen Rewards ist.

Wie die täglichen Posts von @penguinpablo zeigen, werden jeden Tage hunderte neuer Accounts geschaffen.

461 neue Accounts am 26.11.2019 klingt viel, das relativiert sich allerdings, wenn man sich die Ersteller dieser Zugänge ansieht.

So haben alleine Steem, Blocktrades und Steemmonsters 246 Accounts erstellt. Die weiteren sechs angeführten Account-Ersteller sind mir alle, bis auf eine Ausnahme, bekannt. Das heißt, dass es sich auch hierbei um keine neuen Accounts handelt. Wenn man dann noch einige potentielle Bot-Accounts abzieht, bleiben nicht mehr wirklich viele neu erstellte Konten übrig.

Du bist ja auch viel im Deutsch-Tag unterwegs. Sind dir in den letzten Wochen nennenswerte Neuvorstellungen aufgefallen?

Ein Blick auf die neuesten Kobold-Artikel zeigt jedoch auch, dass dies nicht ausnahmslos der Fall ist. :)

Ich schrieb ja auch, dass mir vorkommt, dass WhereIn beinahe ausschließlich in chinesischer Hand zu sein scheint. ;-) Ich habe gestern noch kurz einige Post von den Erstellern dieser App gelesen. Sehr interessant, das schaue ich mir definitiv näher an.

Falls du Twitter nutzt, interessiert dich möglicherweise die neueste Campagne von @acidyo?

Eine sehr gute Aktion, der ich mich sofort anschließen würde, hätte ich einen Twitter-Account. Steemit ist allerdings bisher meine einzige Social-Media-Plattform.

So haben alleine Steem, Blocktrades und Steemmonsters 246 Accounts erstellt.

Aber was relativiert das denn? Wenn ich z. B. auf steemit.com gehe und als Neu-User einen Account aufmachen will, dann kreiert ihn Steemit für mich. Wenn ich auf die Splinterlands-Seite gehe, um damit anzufangen, Steem Monsters zu spielen, dann eröffnet Splinterlands den Account für mich.
Ich habe hier den Eindruck, du könntest annehmen, es handele sich um Accounts, die Steemit bzw. Steem Monsters für sich selbst erstellt hätten?
Das ist nicht der Fall.

Du bist ja auch viel im Deutsch-Tag unterwegs. Sind dir in den letzten Wochen nennenswerte Neuvorstellungen aufgefallen?

Wenn ich mir meine eigenen Upvotes mal so ansehe (als Erinnerungshilfe, welche neuen User mir so aufgefallen sein könnten), wird zunächst einmal klar, dass ich mich nicht auf die deutschsprachige Community fokussiere.
Namen deutschsprachiger Steemians, die ich in den letzten Tagen upgevotet/kennengelernt habe, und die erst seit 2019 dabei sind, lauten z. B.:

  • ivyfit,
  • ozelot47,
  • kleingeldpilotin,
  • kryptodenno,
  • schneegecko & raketenklaus (nicht vom Upvoten, sondern Steem Monsters-Spielen her bekannt).

Leider habe ich aus beruflichen Gründen seit diesem Semester viel weniger Zeit zum Suchen und 'Über-den-Tellerand-des-bereits-Bekannten-Blicken' als zuvor, so dass ich mich stärker als normalerweise an Posts und Kommentaren mir bereits bekannter User orientiere (und zum Upvoten z. B. double-us 'Kneipe' durchforste).
Diesen Zeitmangel hast du vielleicht allein daran bemerkt, dass ich zwischendurch ca. 20 Tage lang keinen einzigen Artikel verfasst hatte.

Aber was relativiert das denn? Wenn ich z. B. auf steemit.com gehe und als Neu-User einen Account aufmachen will, dann kreiert ihn Steemit für mich. Wenn ich auf die Splinterlands-Seite gehe, um damit anzufangen, Steem Monsters zu spielen, dann eröffnet Splinterlands den Account für mich.

Du hast natürlich recht. Danke für die Korrektur meines gedanklichen Kurzschlusses.

Diesen Zeitmangel hast du vielleicht allein daran bemerkt, dass ich zwischendurch ca. 20 Tage lang keinen einzigen Artikel verfasst hatte.

Deine lange Schreibpause ist mir aufgefallen. Den Zeitmangel aufgrund des beruflichen Wiedereinstieges kann ich gut nachvollziehen. Mir geht es seit September ähnlich.

Ich bin gespannt, was die Zukunft für Steem bereithält und wie wir in einem Jahr auf die heutige Situation zurückblicken werden.