Spaß mit Artgenossen - Teil 2

in #deutsch6 years ago

Hallo und Herzlich Willkommen zum zweiten Teil von "Spaß mit Artgenossen"

spass.jpg

So als vegan lebender Mensch bin ich Alltag immer mal wieder in äußerst kuriose Gespräche und Situationen verwickelt. Veganismus begegnet uns in immer mehr Bereichen unseres Lebens, entwickelt sich vom Trend zu einer Grundeinstellung, wird irgendwie normal und wirkt deshalb wohl für viele Leute bedrohlich. Und das ist es auch! Denn die gewohnte Lebensart ist tatsächlich “stark” in Gefahr. Ein hübsches Beispiel dafür ist folgende Story aus der letzten Woche beim Einkaufen.

Es ist Samstag, 18 Uhr, vor unserem Supermarkt um die Ecke brennt die Luft. Anwesend sind hormonell überversorgte Teenies auf Rockstar Energy, zwei Penner (die sich raushalten), eine Gruppe Afrikaner (gutaussehende Jungs!) auf Vodka Energy und ein dicklicher Junge mit einer Weste, auf der „Security“ steht. Aus Bluetooth Boxen dröhnt Rap. Ich weiß das so genau, weil ich eigentlich (!) auch HipHop mag. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt, im Markt stöhnen die Kassiererinnen über den Andrang und das Bierregal muss auch dringend aufgefüllt werden.

Ich quetsche mich durch und an der Schlange am Pfandautomaten vorbei. Befülle meinen Einkaufskorb mit dem, was ich in den nächsten zwei Tagen so essen werde, und stelle mich an der Kasse mit der kürzesten Schlange an. Vor mir steht eine Familie mit drei Kindern. Papa trägt einen Thor Steinar Hoody und geht Mutti bis zur Schulter. Das kleinste Kind im Buggy kratzt sich unaufhörlich den Kopf. Auf dem Warenband liegt ein Bigpack TK Chickenwings, Zigaretten und eine Flasche Cola. Ich angele mir ein Trennungsstöckchen und lege meinen Einkauf aufs Band. Währenddessen werde ich von hinten geschubst. Ein circa 40-jähriger Mann mit rundem Kugelbauch und Halbglatze. Er rammt mir seinen Korb in die Rippen. Er kauft eingeschweißte Sülze, mehrere Packungen Scheiblettenkäse und Wurst (ich glaube es ist Wurst), Toastbrot, Schokobrötchen, Bier und Erdbeeren. Ich frage mich in Gedanken, was das wohl zusammen für ein Gericht ergeben könnte...bei der Familie vor mir erübrigt sich die Frage.

spass2.jpg

Als ich dran bin, muss die Kassiererin umständlich meine sechs Karotten und zwei Zucchinis auf der Kassenwaage abwiegen und ranzt mich an, warum ich mir keine Gemüsetüte genommen hätte?! Damit ich unnötigen Plastikmüll vermeide, gebe ich zur Antwort, während ich das besagte Gemüse in meinen Rucksack packe. Die Kassiererin guckt mich verblüfft an und stellt dann fest, dass nichts in meinem Einkauf in Plastik verpackt ist. Zwischen meinen Warentrennern grünt und leuchtet es bunt voller Paprika, Salat, Gurke, Karotten, Äpfeln, nem Blumenkohl und zwei Dosen Kichererbsen. “Das ist ja auch überhaupt kein richtiges Essen, Mädel! Davon wirste doch nich satt! Kauf ma wat fahnünpfiges ein!”, tönt es von hinten, “...und mach` ma hinne jetz!” … WOW! Ich bin verliebt! Instantly!

“Sie sind bestimmt veganisch, oder!?”, mutmaßt die Kassiererin (ab hier Ricarda - steht auf ihrem Schild). Ich will hier jetzt raus und zwar schleunigst, mir schwant Übles, ich wurde enttarnt. Kurz nickend bestätige ich Ricardas waghalsige Vermutung, und bezahle in einem Affenzahn, raffe meine mich mangelernährenden Einkäufe an mich und flitze slalommäßig durch die Teens, Penner, Afrikaner und Security-Boys raus.

Am Fahrradständer holt mich leider mein Hintermann ein. Er glotzt aus seinen vor Schweinefleischkonsum rötlich angelaufenen Mikro-Äuglein und kann sich ein: “Vegan! Soso, da köntsch kotze!” nicht verkneifen.

Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind reiner Zufall.

Eure Lu


Bildquellen: Bild 1, Bild 2

Sort:  

Wenn du weiterhin so köstlich-amüsante Einkaufsgeschichten schreibst, dann solltest du dir überlegen, ob ein Buch mit Suchtfaktor draus werden könnte. Nur so ein Vorschlag!

Hi Peter, danke für deinen Vorschlag. Mein Freund, der @obvious, liegt mir mit der Buch-Idee auch schon länger in den Ohren. Ich bin mir immer nicht so sicher, ob der Krempel, der mich so umtreibt, auch für andere interessant ist.... insofern teste ich mich gerade hier ein bisschen aus & freue mich daher umso mehr über das positive Feedback! Vielen Dank dafür :-) Liebe Grüße, Lu

Nur zu. Es gibt keinen Grund dein Licht unter den Scheffel zu stellen. Du machst das großartig, jeder kann sich davon eine Scheibe abschneiden. Ich mach schon mal eine Vorbestellung für dein zukünftiges Buch. Hör auf deinen Freund! Ich hab ja auch auf ihn gehört (hat er dir vielleicht erzählt, wie das kam) . . . und hab mit dem Radeln wieder ernsthaft angefangen.

Oh das klingt ja super! In der Tat hat @obvious das Talent andere Leute anzustecken, zu inspirieren und mitzuziehen. das ist ziemlich cool! Ich freue mich, dass du wieder Rad fährst! Hihi und wenn es mit dem Buch was wird und ich konkrete Infos dazu habe, dann kündige ich das hier an. Danke, dass du mich so bestärkst - das tut gut! Liebe Grüße

Das ist herrlich zu lesen! :D
Hast jetzt einen Fan.
Isch bin selber Vegetarisch und schaue mir gerne an der Kasse an, was andere einkaufen. Beim Anblick von fett- und knorpelhaltigen Lebensmitteln freue ich mich dann doch über mein vegetarisches Essen.
Das mit den Plastiktüten finde ich übrigens hervorragend. Da achte ich jetzt mal mehr drauf.

Noch einen schönen Tag :)

Hi Sunra, dankeschön :-) Vegetarisch = Prima! Ich war auch lange Vegetarierin, bevor ich mich dafür enstchieden habe auf vegan umzustellen. Zum Thema Plastiktüten & allgemein Müll mache ich mir schon lange Gedanken. Gerade habe ich ein total cooles Buch von der Gründerin des Zero Waste Supermarkts in Berlin gelesen. Dieses Buch kann ich sehr empfehlen. Sie beschreibt darin ihren Weg zum müllfreien/müllreduzierten Leben & gibt tolle Tipps, wie man Müll im Alltag vermeiden kann. "Ohne Wenn und Abfall" von Milena Glimbowski :-) Liebe Grüße, Lu

Danke für den Tip! Das Buch werde ich mir besorgen. Ich vermeide schon Essensabfälle und versuche nur noch Dinge in Gläsern, oder Dosen zu kaufen, aber Plastik ist noch mehr da als mir lieb ist. Die Idee gefällt mir ausserordentlich gut.

Und ich freue mich auf Teil 3! :)

Das Buch kann ich echt sehr empfehlen. Und du kannst schon jede Menge Plastik einsparen, indem 2x pro Woche dein Obst und Gemüse auf dem Markt holst und alles im mitgebrachten Beutel nach hause transportierst. Schwierig wird es bei Kosmetik und Reinungsutensilien wie Waschmittel, Make-up, Shampoos und so Dingen. Ich verwende viele Kosmetik Produkte von der Firma Lush. Dort kann man die kleinen Pöttchen wieder zurückbringen und sie werden wiederverwendet und man bekommt dann irgendwas gratis, wenn man 5 Pöttchen zurück gebracht hat. Das finde ich super. Demnächst plane ich, Wachpulver und Zahnpasta mal selber herzustellen...mal sehen wie das klappt. Aber alleine schon mit offenen Augen durch den Supermarkt zu gehen und zu schauen, was man ohne Plastikverpackung kaufen kann, ist eine Herausforderung. ;-)

Das ist ja unglaublich, was du beim Einkaufen erlebt hast. Ich finde die Spaltung zwischen Fleischesser, Vegetarier und Veganer absolut übertrieben und komplett schwachsinnig. Ich frage mich, woher bei vielen diese massive Abneigung gegenüber Veganer/Vegetarier stammt? Jeder hat es selbst in der Hand, was er essen möchte und was nicht. Ich habe aufgehört über diverse Ernährungsformen zu urteilen und darüber zu diskutieren. Ich gehe trotzdem meinen fleischlosen Weg, egal was andere mir sagen.
Übrings cool, dass du auch auf Plastik verzichtest und deine eigenen Einkaufstaschen mitbringst :-) Das mache ich genauso.

Hallo @steemflower, habe vielen Dank für deine Zeilen :-) Ich habe tatsächlich noch mehr solcher Stories zum Thema "vegan talk" erlebt. Ich gucke mal, dass ich das auch noch verschriftliche für euch :-) Die Abneigung gegen das vegane Leben/Essen oder die Personen die es tun liegt vermutlich darin begründet, dass sich viele damit indirekt angegriffen fühlen. Die Leute fühlen sich in ihrer Lebensweise kritisiert ohne, dass man auch nur ein Sterbenswörtchen an sie gerichtet hat. Es wird sofort scharf geschossen und es fallen Floskeln wie Mangelernährung, alberner Trend, Soja macht fett und man kriegt davon Titten, Vegan ist unmännlich, Ohne Fleisch kann ich nicht leben usw. Achso und sobald man erwähnt, dass man vegan lebt, sind urplötzlich alle Mitmenschen unfassbar um deine Nährstoffversorgung besorgt. Sie mutieren adhoc zu Ärzten, Ökotrophologen oder mindestens Ernährungsberatern. Das finde ich immer ebsonders amüsant. Während man früher in trauter Runde bei Salamipizza oder Fondue nie auf die Idee gekommen wäre, beim (!) Essen über den Nährstoffgehalt von Junkfood zu diskutieren, oder?! Ich glaube aus den anderen spricht oft das unterbewusst schlechte Gewissen, wenn sie zu pöbeln beginnen. Bzgl Plastik: ich verzichte leider noch nicht komplett auf Plastikmüll, aber ich gebe mir sehr viel Mühe es so gut es geht zu reduzieren :-) Finde ich super, dass du das auch so machst! Liebe Grüße, Lu

Dieses aggressive Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Man ist kein schlechterer Mensch, nur weil sich anders "gesünder" ernährt. Ich wünsche mir, dass die Leute dahin gehend toleranter werden. Jeder hat es selbst in der Hand, was er isst und was nicht. Ich finde, da muss man auch niemanden kritisieren.
Beim Mineralstoffmangel machen sich dann plötzlich alle Sorgen, schon komisch, oder? Ich denke, dass auch ein Fleischesser genauso gut Mangelzustände bekommen kann.
Ich kenne die Stories auch zu gut, als ich angefangen hab mich "gesünder" zu ernähren. Ich rechtfertige mich dafür nicht mehr, entweder meine Mitmenschen akzeptieren es oder nicht. Es ist inzwischen ein echt heikles Thema geworden, wenn es um die Ernährung geht. Ich finde es falsch Menschen zu verurteilen, nur weil sie sich anders ernähren.
Hoffe, dass dein nächster Einkauf entspannter wird ;)

Scheint so als hätten wir da ähnliche Erfahrungen vorzuweisen ;-) Natürlich ist es falsch andere zu verurteilen, egal worum es geht. Und was ich am wenigsten nachvollziehen kann, sind diese von RTL II & Co gebildeten Meinungen. Völlig unreflektiert und mit unvollständigen Informationen rumlaufen und anderen die Welt erklären wollen - das geht mir auf die Nerven. Gerade beim Thema Ernährung blocke ich sämtliche Diskussion, wenn ich merke, dass mein Gegenüber die Fakten nicht kennt. Das ist dann zeitverschwenderisch für mich. Ich hoffe für uns auch, dass Einkaufen irgendwann völlig konfliktfrei sein wird :-) Bis bald & liebe Grüße

Bei den meisten Menschen merkt man, dass sie nur die Meinung der Medien wiedergeben. Beim Thema Ernährung fällt mir das immer ganz besonders auf. Ich wünsche mir, dass die Leute einfach offener werden und vielleicht mal Sachen ausprobieren. Vielleicht einfach mal kein Fleisch essen und sehen was passt. Jeder muss seine Erfahrungen machen und das richtige für sich finden.

Ich glaube, es kommt auch beim Einkaufen darauf an, wo man hingeht. Also im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt habe ich solche Szenarien, wie du sie erlebt hast, noch nie erlebt. Im Supermarkt sieht es schon anders aus, da wird man häufig komisch angeschaut, wenn man nur Obst und Gemüse kauft.
Wünsche dir einen schönen stressfreien Abend ;)

Eines kann ich dir versichern, mein Redebeitrag an der Kasse wäre umfangreicher ausgefallen. Danach hätten weder Schweinenacken noch Ricarda Redebedarf verspürt.
Daher, wenn dir solche Artisten live und in Farbe mal wirklich über den Weg laufen, nimm dir die Zeit und labere sie an die Wand. Das dürfte nicht schwer sein, da sie eine breite Angriffsfläche bieten.

Ich habe mich jedenfalls amüsiert.
Gruß, Wolfram

Hallo Wolfram, hab besten Dank für deinen Kommentar. :-) Joar ich hätte da eigentlich auch ganz gerne mehr zu gesagt, aber ehrlicherweise war mir an dem Tag die Stimmung in dem Laden schon aufgeladen genug und ich hatte keine Lust da noch einen drauf zusetzen. Aber ich hatte im selben Supermarkt schon mal eine hitzige Diskussion mit dem Marktleiter zum Thema "Veganes Sortiment, welches zu wünschen übrig lässt!" Der hat die ersten zwei Minuten nicht mal gecheckt, dass ich mit der Auswahl unzufrieden bin. Lach! Es freut mich, dass dir der Text gefallen hat. Hab noch einen schönen Abend! Liebe Grüße, Lu

Hallo Lu,
eigentlich wollte ich dir zum Frühstück einen kleinen Erfahrungsbericht aus dem Spar-Supermarkt servieren. Beim Schreiben habe ich gemerkt, dass sich da ein ganzer Post entwickelt.
Also 2 oder 3 Tage Geduld und ich lege deinen Worten mein Erfahrungsbericht bei.
Danke für die Inspiration, die nicht unerwähnt bleiben wird.
Liebe Grüße, Wolfram

Guten Morgen, hach ich freue mich auf deinen Beitrag! Schön, dass ich dich inspirierend konnte. Viel Spaß beim Schreiben! Liebe Grüße

Oh man....herrlich :D
Kommt mir irgendwie bekannt vor, ich esse auch sehr viel, grössten Teils, Obst und Gemüse und kenn die Blicke. Ich hingegen wundere mich immer, wenn ich in die Einkaufswagen voll mit toter Nahrung schaue.

Hi Rachel, danke für deinen Kommentar & deinen Upvote! Ich bin verblüfft darüber, dass es noch mehr von euch so ähnlich geht wie mir. Gesunde Ernährung scheint viele echt auf die Palme zu bringen. Und schon traurig, wenn man bedenkt, wie gut es der Umwelt tun würde, wenn sich alle wenigstens ein Stückchen umweltbewusster ernährungen bzw. überhaupt bewusster konsumieren würden. Wir gehen mal weiter mit guten Beispiel voran, vielleicht hören die anderen dann auch mal den Schuss ;-) Liebe Grüße, Lu

Ja ich glaub dass liegt daran, dass wir sie immer an ihr schlechtes Verhalten erinnern :)

Steile These, Rachel! ;-)

Wirklich sehr amüsant diese Geschichte zu lesen! Das kommt mir so bekannt vor! Ich würde mich nicht getrauen uns als Veganer zu bezeichnen, da wir aber ohne Kühlschrank leben, halten sich die tierischen Produkte in Grenzen. Zusätzlich leben wir so abfall- und plastikarm, wie möglich und legen unser Obst und das Gemüse ebenfalls lose aufs Band. Ich kenne den abwertenden Blick, wenn der oder die KassiererIn jetzt auch noch die einzelnen Karotten abwiegen muss...xD Seit wir diesen Lebensstil verfolgen, fällt mir mehr den je auf, wie intolerant gewisse Menschen sind. Ich bin mir nicht sicher, ob es Unzufriedenheit oder Angst ist, welche dieses Verhalten auslösen. Allerdings sind solche Situationen stets lehrreich und angenehmer mit einem Lächeln zu erleben. Denn 'anders zu sein', macht das Leben sehr abwechslungsreich ;)

Herzliche Grüße aus dem roten Van

Hallo ihr Zwei! :-) Danke für euren Kommentar :-) Boah, also ihr seid wirklich noch ein paar Stufen weiter als ich. Respekt! Ohne Kühlschrank zu leben, kanne ich mir im Augenblick noch sehr schwer vorstellen. Aber wenn man unterwegs ist, ist der Alltag natürlich ganz anders strukturiert als zuhause. Ich koche zum Beispiel oft vor, weil ich mittags nicht zuhause kochen & essen kann. Dafür ist dann eine TK Truhe echt praktisch. Ich plane sowas gerne ;-) Euern Lebensentwurf finde ich übrigens super spannend. In letzter Zeit denken @obvious und ich öfter mal darüber nach, wie es wäre die Leinen in unserem festinstallierten Leben zu lösen, einen Camper zu kaufen und loszuziehen. Ihr habt ja auch euren Hund dabei, oder?! Wie funktioniert das so für den und ist das ok für ihn? Liebe Grüße, Lu

liebe @lulafleur
Anfangs war es auch für uns eine Umstellung. Früher habe ich vieles vorgekocht und eingefroren. Ohne Kühlschrank und TK musste ich nach einer Alternative suchen. Also begann ich Essen einzukochen. Diese habe ich vor Abreise vorbereitet und ein wenig ausgesorgt;) Es gibt meistens eine alternative Lösung, du musst sie nur finden wollen ;) JA, wir sind mit unserem Vierbeiner unterwegs. Man muss sich natürlich vorab informieren in welchem Land, welche Vorschriften und Einreiserichtlinien herrschen. Während dem Reisen rasten und dem Hund Ruhe gönnen. Langsam reisen hat bei uns eine ganz andere Dimension eingenommen:) Wir meiden große und belebte Städte, da dies nur Stress bedeutet. Wir sind keine Fans von Touritouren, deshalb gehen wir lieber wandern oder die Natur erforschen. Das gefällt Mogli auch viel lieber. Wir haben begonnen auf die Bedürfnisse von uns dreier einzugehen und reisen so, dass es für alle Parteien stimmt und Freude bereitet. Wir merken, dass Mogli viel mehr Hund sein kann, als in der belebten Stadtsiedlung und sind glücklich auch bei ihm diese Veränderungen zu sehen. Herzliche Grüße

Hach das klingt so schön! Ja dieses langsame Reisen würde ich auch bevorzugen. Denn wenn man versucht einem krass getakteten Plan zu folgen, artet das ja sicherlich wieder in irgendeiner Form in Stress und Unfreiheit aus. Städte meiden ist ja logo, wenn man mit Hund unterwegs ist. Unser Hund @tonkatonka ist verhältnismäßig entspannt in der Stadt, weil er es von Welpe an kennt. Wenn er es sich allerdings aussuchen kann, wählt er immer die Natur! Ich bewundere sehr, dass ihr jetzt auf Reisen mehr die Möglichkeit habt auf eure Bedürfnisse eingehen zu können. Ganz individuell und trotzdem gemeinsam. Das hört sich eifnach traumhaft an. Macht weiter so! Ich wünsche euch ganz viel Glück & freue mich auf weitere Einblicke von euch! Liebe Grüße, Lu

Hey liebe @lulafleur
Genau! Spontan zu reisen, haben wir bereits zu schätzen gelernt und wir sind dankbar jeden Tag gemeinsam starten zu dürfen :) Wir danken dir für deine einfühlsamen und ehrlichen Worte und freuen uns von euch zu lesen ;) Herzliche Grüße aus dem Van

So toll geschrieben. Ich musste so lachen. W U N D E R V O L L!

Du bist für mich so etwas wie die weibliche Version von @leroy.linientreu ^^

Oh wow danke !!! Was für eine Ehre von Vergleich!!!

Super. Vegan oder nicht, ist mir wurscht - amüsant beobachtet.
Ich wusste übrigens lange nicht, dass ein Warentrenner Warentrenner heißt. Hab Dutzende von Kassiererinnen gefragt - keiner konnte es mir sagen. Irgendwann wusste ich es dann. Du hast sogar noch ein Synonym verwendet.
Ich bin kein Veganer und kein Vegetarier. Aber wenn ich sehe, was so alles auf dem Band liegt bei den meisten Leuten, bin ich auch beunruhigt :-)

Hi Leroy, Danke für comment & upvote. :-) Warentrenner joar, von dieser Bezeichnung wusste ich auch lange nicht. Na als Veganer oder Vegetarier fällt es halt nochmal heftiger auf und der Kontrast zwischen deinem und dem Einkauf der anderen ist oft echt frappé ;-) Liebe Grüße, Lu

Also das klingt aber halt auch wirklich ekelhaft, was du da eingekauft hast und Veganer sind eh gefährlich. Bitte hör' auf, alle zu missionieren und kauf dir lieber 4 gretrocknete Hartwürste, von denen du eine schon AN der Kasse verspeist (um die Wartezeit zu überbrücken). Wenn ich mich auf dem Markt weigere, Plastiktüten anzunehmen, ist der Hauptkommentar immer "Öko" und wird als Beleidigung gebraucht. ZURECHT! Schlimm sind wir. Hihi. Hatte sehr viel Spaß beim Lesen, danke!