Resümee nach einem Jahr bei Steemits Konkurrenz

in #deutsch6 years ago (edited)

Ein Vergleich zweier Anbieter

Vor etwas mehr als einem Jahr, habe ich mich bei der Konkurrenz von Steemit angemeldet. Die Plattform, welche auch über eine Blockchain läuft, war damals erst ca. 2 Monate alt und noch sehr wenig besucht. Mittlerweile hat sich das etwas gebessert. Das Konzept ist dem von Steemit sehr ähnlich, mit ein paar kleinen Unterschieden. 

Das Voting der Posts und der Kommentare läuft fast genau wie bei Steemit. Dort gibt es jedoch die erste Auszahlung schon nach drei Tagen. Weitere Auszahlungen erfolgen dann monatlich. Die Bewertung der Auszahlung wird dann jedoch nicht mehr nur von den Voting Klicks abhängig gemacht. Zusätzlich zu den Klicks auf den Voting- Button werden noch die Klicks bzw. die Einnahmen durch die Werbebanner mit den aufrufen der Posts aufgerechnet. Da diese nicht übertrieben, nur an einer Seite gezeigt werden, werden dadurch natürlich keine riesigen Summen generiert. Jedoch wächst der durchschnittliche Auszahlungsbetrag kontinuierlich mit der Menge an Beiträgen die man erstellt an. Die Werbeeinnahmen werden für den Rückkauf der Coins genutzt, welche dann zu 75% an die Mitglieder ausgezahlt werden. Wie bei Steemit gibt es hier auch ein Power- Konto und ein offenes Konto. Jedoch keinen stable Coin.

Durch den ständigen Rückkauf der Coins wird der Preis derselben etwas stabiler gehalten und die Einnahmen dadurch fallen nicht unbedingt schlechter aus. Die Macht des Votings ist begrenzt, jedoch können auch nicht angemeldete Leser durch Nutzung der Werbung Coins für den Poster generieren. Wer Voten will, muss sich auch hier anmelden.

Wer eher im News Bereich postet ist hier durch die Anfänglich höhere Ausschüttung wahrscheinlich besser bedient. Vor allem wenn er hier auf Steemit schon ein Follower Netzwerk aufgebaut hat. Leute die Kochrezepte, Reiseberichte oder andere Sachen Posten könnten langfristig wahrscheinlich auf der anderen Plattform einen besseren Schnitt durch ein kleines passives Einkommen erzielen. Da die Einnahmen der Coins auch bei Abwesenheit weiter laufen ist natürlich auch immer ein gewisser Grund zur Rückkehr nach einer Pause vorhanden.

Welche Plattform letztendlich die bessere ist, soll jeder für sich selber entscheiden. Letztendlich ist es ja nicht nur der finanzielle Hintergrund, welcher die Menschen zum schreiben anspornt. Eine nette community  ist eben so wichtig. Sonst wären Plattformen wie reddit usw. ja ganz leer. Weitere Infos und Erfahrungen schreibe ich dann in meinem nächsten Post, wenn das Interesse vorhanden ist. Wer den dann nicht verpassen will, bitte folgen. 


Viele Grüße und bis zum nächsten mal euer Uwe69


Sort:  

Wie heisst denn diese Konkurrenz Plattform. Ich hab den Namen in deinem Beitrag nicht gefunden.

Dies ist nur ein Test um zu sehen wie Steemer auf die Option durch kleine, jedoch dauerhafte Einnahmen von etwas Werbung reagieren. Ich frage mich schon lange warum dies für steemit keine Option zu sein scheint. Da dies dauerhafte Einnahmen generieren würde, könnte ich mir auch sehr gut vorstellen das dies auch mehrere professionelle Schreiber anlocken würde und sich die Qualität der Beiträge steigern ließe. Wem diese Möglichkeit zusagt, der kann dies ja mit einem Vote zeigen. Diejenigen denen es nicht gefällt dürfen aber auch gerne Voten :)

Also mich würde auch gern wissen, wie die Plattform heißt.

schau mal bei dclick.io rein.

Ist ein Anfang.

Gegen etwas Werbung am Ende des Beitrags hätte ich nix eigentlich, solange es nicht überhand nimmt.

Mit Buyback funktion ist intressant aber wer bekommt das Steem dann bzw wie wird es wieder verteilt oder wird es geburnt...wäre eigentlich auch ok.

Ich würde die Coins nach Seitenaufrufen wieder verteilen. Wer die meisten User durch gute Artikel auf seine Seite zieht bringt auch den größten Mehrwert für die Plattform. Werbe- Klicks würde ich eher vernachlässigen . Eventuell noch die Votes anteilig der Berechnung beifügen. Des weiteren fände ich es auch nicht schlecht wenn man seine Posts kategorisieren könnte, so das sich ein Follower aussuchen kann, ob er nur deinen Sportberichten , politischen Beiträgen, Kochrezepten oder komplett folgt .

Ich hoffe das Ihr das als konstruktive Kritik auffassen werdet. Mir liegt nichts daran Steemit schlecht zu reden. Hier wurde eine wunderbare Idee sehr gut in die Tat umgesetzt.
Jedoch konnte ich letzte Woche im Chat beobachten, das über das Voting und Belohnungssystem noch immer genau wie vor 2 Jahren diskutiert wird. Auch habe ich nicht den Eindruck, das die Plattform in den letzten 2 Jahren gewachsen ist. Es sind zwar viele neue User am Werk. Aber es haben auch viele das Handtuch geschmissen, ihr Konto geräumt und sind weg. Ich denke das man dies durch den oben aufgeführten Ansatz vielleicht verbessern kann.
Mann kann das ganze auch ein wenig mit Ethereum vergleichen. Auch dort sind brillante Köpfe am Werk. Wenn diese jedoch nicht aufpassen und immer weiter ohne Limit neue Ethercoins auf den Markt werfen sinkt der Preis extrem. Die Ausschüttung sollte dort auch mit einem Update in diesem Jahr verringert werden. Dies ist dann auf das nächste Jahr verschoben worden und so wurde der Coin zuletzt extrem abgestraft. Anleger mögen nun mal keinen Wertverlust oder Verwässerung. Dann wird auch die Steem Power lieber schnell in Dollars abgebaut und die Flucht ergriffen. Preislich steht der Steem Coin auf dem gleichen Nivose wie zu beginn 2016, trotz des Hypes im letzten Jahr. Das sollte langsam zu denken geben.

Stillstand ist Rückschritt und der erste schritt ins Grab. Das wäre absolut schade.

Eine gut gelungene Provokation! :)

Ich möchte nur eine Diskussion anregen und sehen wie andere darüber denken.

Alles richtig gemacht.

Es ist aus meiner Sicht unbestreitbar, dass unsere hohen Herren in der Softwareschmiede die gesammelten Erfahrungen und die erhaltenen Rückmeldungen eher schnell umsetzen sollten, um nicht aus den bisherigen Alleinstellungsmerkmalen ein Desaster werden zu lassen...