Bemerkenswert finde ich den literarischen Spagat von Enid Blyton hin zu Agatha Christie. Dazwischen dann noch bei Hitchcock zum Nachmittagstee vorbeizuschauen...
Mit zunehmendem Alter weitete das Spektrum der Leseliste noch immer breiter aus :-D. Ich habe alle Meisterwerke des Wuxia-Königs "Jīn Yōng"(Louis Cha) sowie die ganze Bände der Romankönigin Qióngyáo (die taiwanesische Version von Shakespeare LOL) mit Freuden genossen.
Danach wurde ich von Sidney Sheldon und John Grisham fasziniert.
Unbestritten bleibt allerdings auch, dass die Gebrüder Grimm nicht weniger schockierend waren...
Das ist gar keine Frage...das durfte man doch nicht verpassen :-D. Allerdings gab es bei uns in Indonesien damals natürlich nur einzelne Bücher von den populärsten Märchen wie Schneewitchen, Dornröschen oder so. Ich kannte also nicht die komplette Bände.
Glücklicherweise hat meine verstorbene Schwiegermutter noch ihre alte Kollektion, die jetzt an die Enkelin weiter vererbt worden ist :-).
Wahrscheinlich war die Mama ohnehin noch nervöser als die eigentliche Akteurin.
Du hast wieder 100% gut geraten! Und ich bin mal sicher, die einzige nervöse Mutter dort gewesen zu sein. :-D.