Warum ist der 20. Mai der Tag der Biene?
Der 20. Mai ist ein besonderer Tag für alle Bienenfreunde weltweit – es ist der Welttag der Biene! Doch warum wurde ausgerechnet dieser Tag gewählt?
Die Antwort führt uns zurück zu Anton Janša, einem Pionier der modernen Imkerei.
Janša wurde am 20. Mai 1734 in Breznica, im heutigen Slowenien, geboren. Er war nicht nur ein talentierter Imker, sondern auch ein Künstler, der Bienenstöcke mit wunderschönen Gemälden verzierte. Aus diesen Beobachtungen und Erkenntnissen entwickelte Anton Janscha zahlreiche Anleitungen, Vorrichtungen und Erfindungen. Wer einen Nachbau seines eigens entwickelten Systems, dem Krainer Bauernstockes sehen möchte, kann dies bei uns im Zeidel-Museum in Feucht gerne tun.
1769 ernannte ihn Maria Theresia zum Leiter der ersten staatlichen Imkerschule im Wiener Augarten, ein Meilenstein in der Geschichte der Bienenzucht. Seine Arbeiten, wie die „Abhandlung vom Schwärmen der Bienen“ (1771), revolutionierten die Imkerei und machten ihn zu einer Ikone.
2017 beschloss die UN-Generalversammlung, den 20. Mai als Welttag der Biene auszurufen – zu Ehren von Janšas Geburtstag. Dieser Tag soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen schärfen, denn sie sind essenziell für die Bestäubung und damit für unsere Ernährungssicherheit. Etwa ein Drittel unserer Nahrungsmittel hängt von Bestäubern wie Bienen ab!
Heute, am 20. Mai 2025, feiern wir also nicht nur Anton Janša, sondern auch die unermüdliche Arbeit der Bienen. Ob in Wien, wo Janša wirkte, oder weltweit – lasst uns diesen Tag nutzen, um die Bienen zu schützen und ihre Bedeutung zu würdigen!
Quellen:
Wikipedia: „Anton Janša“, https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Janša
UN: „World Bee Day“, https://www.un.org/en/observances/bee-day
Praterhonig: „250 Jahre Imkerschule Wien“, https://www.praterhonig.eu
Dann sollte ich mir heute ein Honigbrot gönnen. Ich liebe Honig und der gute Waldhonig aus dem Ländle in Österreich ist der Wahnsinn :) Interessanter Beitrag, danke fürs Teilen.
Happy Honey Day