Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in D: es ging mal wieder schief

in Deutsch D-A-CH2 years ago (edited)

Armes Deutschland. Ich habe heute online über die Elster-Webseite des Finanzamtes die Daten für eine Eigentumswohnung eingegeben. Dafür gibts eine Frist bis ca. Mitte Oktober und es führt kein Weg drum herum.
Alle, aber auch wirklich alle abgefragten Daten hat der Staat schon. Sie sind nur über verschiedene Institutionen wie Finanzamt und Grundbuchamt verteilt.
Also erstellt die Finanzverwaltung eine bundesweite Webseite und zwingt die Bürger, dort die Daten zusammenzutragen, die die Finanzverwaltung längst hat, aber nicht zusammenbekommt.
Das hat mit einer konsequenten Digitalisierung nichts zu tun. Nichts gelernt. Statt Digitalisierung als interne Vernetzung der Verwaltung zwecks Abkürzung von Arbeitsaufwand zu verstehen, verlagert man die Dateneingabe und Datensammlung auf den Bürger. Immerhin hat die Webseite funktioniert und die Erläuterungen waren für eine Juristin überwiegend gut verständlich. Hat ca. 1 Stunde gedauert.
Hoffe, es gibt bessere Beispiele für die Vorteile der Digitalisierung. Würde ein Unternehmen so mit seinen Kunden umgehen? Wie lange würde das klappen?

Sort:  

Dear @charlotte.venema, we need your help!

The Hivebuzz proposal already got important support from the community. However, it lost its funding a few days ago and only needs a few more HP to get funded again.

May we ask you to support it so our team can continue its work this year?
You can do it on Peakd, ecency,

Hive.blog / https://wallet.hive.blog/proposals
or using HiveSigner.
https://peakd.com/me/proposals/199

Your support would be really appreciated.
Thank you!