Gold von den unterschiedlichsten Orten

in Deutsch D-A-CH2 years ago (edited)

Hallo Liebe Hive Freunde

Heute möchte ich euch einige Goldstücke aus meinen Goldsammlung zeigen, die ich im Laufe der Jahre gesammelt und gewaschen habe. Jedes Goldstück ist einzigartig in seiner Struktur, besonders bei Goldnuggets, die man unter dem Mikroskop sehr gut erkennen kann.

Rhein-Gold
Natürlich sind die kleinen Goldkörner, die man am Rhein in Nordrhein-Westfalen findet, durch den langen Transport im Wasser alle sehr rund. Durch den langen Transport bleiben nur sehr kleine Partikel übrig. Aber selbst von diesen kann man mit viel Glück nach einiger Zeit eine anständige Menge bekommen. Wie man auf dem Bild sehen kann.
image.png

image.png

Kieswerk-Gold
Es kommt immer darauf an, wo man nach Gold sucht. Von Zeit zu Zeit gehen wir zu Kiesgruben und fragen, ob wir vor Ort nach Gold graben und suchen dürfen. Dort sind die Körner noch größer, weil sie nur an eine Stelle gewandert sind und dann jahrzehntelang dort geblieben sind, bis der Bagger der Kiesgrube sie ausgräbt und das Material verarbeitet wird. Wir schürfen den Abraum von dem Bagger dort steckt das Gold drin.
image.png

image.png

image.png
Ein Wochenende in einem Kieswerk in Bayern, ganz andere Liga.( Bild von einem guten Freund)

Sauerland-Gold
Auch das Gold aus Flüssen in Deutschland, die nicht in Bayern liegen, ist aufgrund der großen Entfernungen eher klein. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie ich in einem früheren Bericht gezeigt habe, gibt es schöne Gegenden in Deutschland, wo ab und zu größere Funde gemacht werden. Wie die Eder, der Thüringer Wald, der Harz und auch die Eifel und das Sauerland.
image.png

image.png

Österreichisches -Gold
Besonders schön ist für mich das Gold aus Österreich, aber sicher auch, weil ich dort einige meiner besten Ergebnisse hatte. Wenn ich Zeit habe, fahre ich so oft wie möglich ins Raurisertal, wo das Gold eine sehr schöne Struktur hat. Und ab und zu auch mal etwas Dickeres bei rumkommt.
image.png

image.png

Schweizer-Gold
Das Schweizer Gold ist sehr scharfkantig, was bedeutet, dass es nicht weit gereist ist und die Primärquelle nicht weit entfernt sein kann.
Primärgold ist Gold, das sich noch im Gestein befindet oder sehr nahe an der Quelle gefunden wurde. Ich selbst habe nicht so viel Gold aus der Schweiz, aber ich habe von Bekannten ein Foto bekommen, auf dem man es gut sehen kann.

image.png

image.png

image.png

Italienisches - Gold
Bei meinem Gold aus Italien handelt es sich eher um kleine Stücke, und ab und zu geht auch mal ein größeres Stück verloren. Aber in Elvo zum Beispiel, wo ich schon einen Bericht darüber geschrieben und veröffentlicht habe, habe ich schon viel über diese Gegend erzählt. In Italien habe ich oft sehr unterschiedliches Gold, und auch hier kommt es vor allem darauf an, woher es kommt. Die Goldstücke aus dem Elvo haben schon einen weiten Weg hinter sich, so ist das Gold dort eher in Form von kleinen flachen Plätzchen.
image.png

image.png

Ich hoffe, dass euch meine ausgewählten Stücke gefallen haben und dass ich euch einen weiteren Einblick in dieses wunderbare Hobby geben konnte.
Wenn euch der Artikel gefallen hat, folgt mir für mehr.
LG

Sort:  

Hallo Liebe Steemit Freunde

ehm, ich glaube nicht dass du viele Freunde von Steemit hier findest :D

Schönes Gold und Nuggets, wobei natürlich das Rheingold mal wieder am ödesten aussieht, aber es hat schon einen schönen Farbton. Ist der Farbton echt anders bei Rheingold oder sieht das nur auf den Fotos so aus?

Danke dir hab ich doch glatt übersehen. Habs geändert, nein da werd ich keine finden. 😉
Denke schon das die Nuggets ein wenig dunkel sind da sie ja teilweise auch noch mit Gesteins Anhaftungen versehen sind. Das ist beim Rheingold und Kieswerkgold nicht der fall.
Und ein wenig mit der Aufnahme hat es auch zu tun, wenn man es genau machen möchte müsste man alles unter gleichen Bedingungen ablichten.
LG

@golddiggernrw, thank you for supporting the HiveBuzz project by voting for our witness.

Here Is a small present to show our gratitude
Click on the badge to view your Board of Honor.

Once again, thanks for your support!

Check out the last post from @hivebuzz:

Hive Power Up Month - Feedback from February day 22

Thanky you so much dear hivebuzz

Thank you for your support @golddiggernrw, much appreciated!

Wow! Wie cool ist das denn! 🤩🤩🤩

Danke dir. Ist in den Jahren ein wenig zusammen gekommen, macht auch echt Spaß nur leider zu wenig Zeit .
LG

Ich finde das voll spannend! Das mit der Zeit kenne ich auch gut genug :/
Wo kann man das lernen?

Ist auch echt spaßig.
Lernen geht eigentlich überall. In Deutschland gibt es Goldwaschkurse, die du besuchen kannst, da wird dir dann einiges gezeigt und meistens bekommt man auch ein wenig Gold .
Ich hab meinen ersten im Edertal bei Mehlen gemacht bei Goldwelten, ohne jetzt Werbung zu machen.
Ich wollte, das auch mal anbieten, aber finde da nicht die Zeit für. Am Rhein gibt es auch schon einige die ich gut kenne die welche veranstalten.
LG

Super, danke für die Infos! Bin aus Österreich, dh. ich mach mich mal schlau :-)

welch spannender Einblick, echt beeindruckend dass man hier solche Mengen findet

Danke dir, ja man kann mit viel Glück schon ordentliche summen zusammen bekommen, aber immer noch nicht genug, das man von leben könnte, ist für mich nur ein Hobby.LG

Uh.. that is lot gold 👀👌👌👌🍷

Danke dir , es geht bin ja auch recht neu, auch wenn ich es schon 4 Jahre mache. Aber komme selten ans Wasser, gibt sehr viele die mehr Zeit reinstecken , und es schon länger machen , die finden nochmal andere mengen.
LG

Cool ... I hope we soon see more posts then :)
It is cool to see we still can dig some gold :)