(Gold Chart)
Multi-Time Frame Analysis for PG Breakouts
A new indicator has been born, featuring cross-timeframe functionality. This is a milestone on my journey toward creating a bot that analyzes all timeframes, reflecting the full spectrum of trading opportunities. This analysis allows everything to be assessed at a glance and potential setups to be derived.
The focus remains on breakouts, which are now displayed in a list from large to small timeframes. The table shows three colors and an alert symbol in MetaTrader 5. When a new PG (Price Gap) is detected, a bell sound is triggered (set by default). Since this signal is neutral, it appears in white. To keep the newest signals at the top, I've timestamped each entry. Based on this data, an Expert Advisor can already be programmed to execute desired trades.
(Gold Chart cleaned)
Signal Interpretation:
- Red entry: Price falls below the lower trigger of a PG.
- Blue entry: Price breaks above the upper trigger of a PG.
General Notes:
- The larger the timeframe, the more significant the breakout. For example, in Gold or the Dow Jones, daily breakouts are naturally preferable.
- Smaller timeframes can provide additional opportunities, depending on perspective. In an overarching algorithm, smaller entries could even be used to build a full position.
- Pullback levels are clearly visible and serve as potential take-profit zones.
Advantages of This Indicator:
- Instant overview: Everything can be assessed in a single glance.
- Customizable timeframes: Individual timeframes can be hidden if they generate too many false signals (e.g., in Gold, timeframes below 1 hour are often unreliable).
Final Thoughts:
This is yet another confirmation of what I’ve observed in the world of breakouts:
- A breakout typically starts with heavy momentum ("big cannons and intense barrages") and often ends with weak follow-through ("small arms fire").
- Once one side detects weakness in the opponent, strong breakouts ("big cannons") form again.
In many ways, this closely resembles real-world dynamics—don’t you think?
(Hangseng)
Multi Time Frameanalyse für PG Ausbrüche
Ein neuer Indikator ist geboren und dies mit übergreifenden Funktionen. Auf dem Weg zum Bot der alle Zeiteinheiten analysiert und somit das ganze Spektrum an Möglichkeiten widerspiegelt, da ist mir jetzt ein Etappensieg gelungen. Diese Analyse ermöglicht alles sofort auf einen Blick zu erfassen und daraus Möglichkeiten zu abzuleiten.
Es geht hier immer noch um Ausbrüche und diese sind jetzt von groß bis klein in einer Liste ersichtlich. In der Tabelle erscheinen drei Farben und ein Alarmzeichen im MetaTrader 5. Wird eine neue PG erkannt, dann ertönt eine Glocke, die standardmäßig eingestellt ist. Dieses Signal ist wie immer neutral und ist daher weiß dargestellt. Um immer das neueste Signal an oberster Stelle zu bekommen, habe ich alles mit einem Zeitstempel versehen. Anhand dieser Daten kann man schon einen Expert Advisor koordinieren und anweisen, all das auszuführen, was gewollt ist.
Unterschreiten wir den unteren Trigger einer PG, dann erscheint dieser Tabelleneintrag rot. Überschreiten wir jedoch den oberen Trigger, dann erscheint dieser in blau. Allgemein anzumerken ist je größer je Aussagekräftiger ein Ausbruch. Wie hier in diesem Beispielen im Gold oder im Dow Jones zu sehen ist, sind die Dailyausbrüche natürlich zu bevorzugen. Die kleineren Signale sind dann noch mal zusätzliche Chancen, wenn man das so sehen kann. In einem übergreifenden Algorithmus kann man aber auch die kleineren Einstiege nutzen, um eine Gesamtposition aufzubauen.
Die Rücklauflevel sind auch gut zu erkennen und dienen immer als möglicher TP. Insgesamt gesehen ist mir dieses Exemplar am liebsten von allen Vorgängern, da ich alles sofort in einem Blick erkennen kann. Zusätzlich sind einzelne Zeiteinheiten auszublenden, wenn diese wie im Beispiel Gold zu viele Fehl Signale erzeugen. Zum Thema Gold sei gesagt, die Zeiteinheiten bis zu 1 Stunde sind meist eher schlecht und nicht aussagekräftig.
Insgesamt gesehen ist dies nur eine weitere Bestätigung von allen, was ich bisher gesehen hab aus der Welt der Ausbrüche. Ein Ausbruch startet meistens mit großen Kanonen und ordentlich Sperrfeuer und endet meist mit Handfeuerwaffen. Sobald eine Seite schwäche beim Gegner erkennt, dann bilden sich erneut große Kanonen und große Ausbrüche. Irgendwie hat das alles ziemlich viel Ähnlichkeiten mit der Realität oder nicht?