Ernährung: Sprossenzucht ein echtes Superfood

in #superfood6 years ago (edited)

image

Seit mehreren Monaten, besitze ich eine Sprossenzucht. Mittlerweile sind es sechs Gläser (Hersteller: Eschenfelder). Der Preis für die Gläser ist etwas hoch, aber man kann sich auch aus großen Einmachgläsern (ab 500ml), einem Stück Fliegengitter und einem Gummi eine günstigere Alternative, ohne großes handwerkliches Geschick, selber basteln. Im Dauereinsatz, hat sich für mich die Sprossenzucht von Eschenfelder mit Abtropfgestell und Auffangschale, als besonders alltagstauglich herausgestellt wobei der Spaß nicht auf der Strecke bleibt. Leider hat Eschenfelder bei Ihren Gläsern, den Gewindering aus Aluminium produzieren lassen. Das Abtropfsieb ist aus Edelstahl.

Die Zucht benötigt allerdings etwas Pflegeaufwand.
Manche Sorten (Z.B. Buchweizen) sollten besonders gründlich gespült werden.

Buchweizen weiche ich in kalten gefilterten Wasser (Aquion) ein. Und spüle es beim ersten Mal besonders gründlich mit kalten Wasser aus, bis kein Schleim mehr kommt und das Wasser klar aus dem Glas kommt. Im Sommer muss besonders gründlich gespült werden.

image

Bei der Keimsaat, habe ich mit folgenden Herstellern positive Preis/Leistungsverhältnisse für mich entdeckt.

Sonnentor: Radieschen, Brokkoli, Alfalfa
Bio Zentrale: Buchweizen

Ich kann jedem Anfänger empfehlen sich erstmal durch die verschiedenen Saaten durchzuprobiert und seine Favoriten in großem Gebinde (5 - 25 kg) zu bestellen. Achtet darauf, dass es deutsches Bio ist. Wenn man genügend Trinkwasser zur Verfügung hat, eignet es sich auch hervorragend um Nahrungsmittel Vorräte zu bunkern. #prepper

Über genaue Nährstoffangaben habe ich über gekeimte Sprossen, keine konkreten Angaben gefunden. Vermutlich, weil sie so nährstoffreich sind, dass sie locker teure "Super foods" in den Schatten stellen.

Folgende Eigenschaften sind hervorzuheben:

Buchweizen:

  • enthält allerlei Mineralien wie z.B. Magnesium und Kalium, aber auch Spurenelemente wie Eisen und Selen.

  • zudem besitzt der das für die Leber äußerst wichtige Lezithin , das die Leberzellen nährt und so die natürliche Entgiftungsfunktion der Leber stärkt.

  • auch ist in Buchweizen Rutin enthalten, welches eine wichtige antioxidative Funktion hat, insbesondere in den Gefäßen, denn es wirkt gegen Gerinselbildung (und wirkt so unterstützend schützend gegen eine Thrombose), zudem stärkt Rutin die Blutgefäße und wirkt anti-entzündlich und sorgt so dafür das sich keine (weiteren) Ablagerungen in Ihnen bilden können. Er ist wichtig für die Herz- und Kreislauffunktion und wirkt Bluthochdruck entgegen.

Gekeimter Buchweizen:

  • im gekeimten Buchweizen finden sich noch viel mehr Nährstoffe. Die Werte der Mineralien und Spurenelemente, sowie auch der Vitamine schießen in die Höhe. Es findet quasi eine Explosion der Nährstoffe, zu Gunsten unserer Gesundheit statt.

  • Buchweizen ist auch voll mit gutem pflanzlichen Eiweiß. Er enthält alle essentiellen Aminosäuren, die vom Körper (durch den Keimprozess noch besser) sehr einfach aufgenommen und leicht verwertet werden können.

  • auch enthält gekeimter Buchweizen eine große Menge des Co-Enzyms Q10. Das Q10 kennen viele nur aus der Werbung als "Anti-Falten-Mittel" in irgendwelchen Cremes....und tatsächlich wirkt Q10 als Anti-Aging-Mittel gegen Falten, allerdings braucht man dazu keine Cremes, sondern kann auch durch die Ernährung viel Co-Enzym Q10 aufnehmen und sich dies zu Nutzen machen. Weitere Vorteile von Q10 sind: Es wirkt entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem, ist gut für das Herz-Kreislauf-System (hier ähnlich wie das Rutin, da es auch antioxidativ wirkt, und auch den Blutdruck senken kann), unterstützt die Fettverbrennung und noch viel mehr.

  • zudem ist gekeimter Buchweizen basisch, da sich durch den Keimprozess seine Stärke abbaut und er so auch viel verträglicher ist und einer Übersäuerung (die mit eigentlich allen Erkrankungen Hand in Hand ein hergeht, bzw. die Ursache dieser ist) entgegen wirkt.

image

Brokkoli:

  • besonders effektiv sollen Brokkoli und Brokkolisprossen sein, wenn sie gemeinsam verzehrt werden.

  • Sulforaphan soll in den Brokkolisprossen 10 bis 100 mal mehr enthalten sein als in der ausgewachsenen Pflanze. Brokkolisprossen gelten nicht als Medizin, sondern als Nahrungsergänzungsmittel.

  • daneben enthalten Brokkolisprossen beziehungsweise Brokkoli Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Kalium, Phosphor, Zink und Eisen. Die Vitamine B1, B2, B6 und E. Ascorbinsäure und Carotin (besser bekannt als Provitamin A). Zudem enthält er zahlreiche sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide, Glucosinolate).

  • wie alle Sprossen enthalten auch die Brokkolisprossen Wachstumshormone.

Was ist Sulforaphan genau?
Der sekundäre Pflanzenstoff kommt nur in bestimmten Gemüsearten vor. Besonders konzentriert ist er wie bereits erwähnt in Brokkoli und natürlich auch in Rosenkohl. Ihm werden verschiedene Wirkungsweisen nachgesagt, zum Beispiel, wie schon erwähnt, bei Krebs, bei Arthritis und bei Atemwegserkrankungen – diese werden noch in Studien weiter untersucht.

Der alleinige Verzehr von bestimmten Gemüsen nicht als Behandlung einer (schweren) Krankheit taugt. Sulforaphan kann die Therapie aber durchaus positiv unterstützen.

(Infobox: Sulforaphan wird eine starke antioxidative Wirkung nachgesagt. Hintergrund: 1992 wurde der sekundäre Pflanzenstoff erstmals isoliert durch den Wissenschaftler Paul Talalay von der John Hopkins Universität. Anders als zum Beispiel Vitamin E oder Vitamin C „stirbt“ Sulforaphan nicht beim Kampf im Körper gegen freie Radikale. Es soll dessen Berichten zufolge in der Leber bestimmte körpereigene Entgiftungsenzyme aktivieren. Diese werden auch Phase II Entgiftungsenzyme genannt.

Diese Enzyme sollen dann angeblich freie Radikale so nachhaltig zerstören, dass diese die Zellen nicht mehr schädigen können. Sulforaphan soll also nur indirekt wirken und dadurch für den Körper länger verfügbar sein.

Ich esse Sprossen mittlerweile zu fast allen Koch- und Rohkost-Gerichten, als Brotbelag, in den Salat, oder auch mit Nüssen, Öl, Kräutern und leckeren Gewürzen.

Sort:  

Sehr cool!!! Wir haben die auch!! Also mein Mann- der ist da der Profi:-)

Das ist ja interessant! 😄👍👏👏👏

für deinen wunderschönen Beitrag, habe ich dich beim DACH-bot empfohlen

Vielen Dank, dass motiviert mich sehr! 😍

oh das freut mich habe ich nicht erwartet.